top of page
DEUTSCH | ENGLISH
Analysis
Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
Die Zwei-Pfeiler-Struktur des EWR
Je höher die Integration eines Staates mit der EU, desto wichtiger werden die Institutionen, welche diese Integration administrieren. Dieser Beitrag beschreibt die Zwei-Pfeiler-Struktur des EWR mit Fokus auf die Institutionen des EFTA-Pfeilers. >> mehr
Institutionelle Herausforderungen im EWR
Obwohl der EWR mit der sogenannten Zwei-Pfeiler-Struktur über eine stark ausdifferenzierte institutionelle Struktur verfügt, ergeben sich immer wieder spezifische institutionelle Herausforderungen. Dieser Beitrag führt einige Beispiele für solche institutionelle Herausforderungen auf und beschreibt, wie diese die Zwei-Pfeiler-Struktur des EWR verändert haben. >> mehr
Integration der EWR/EFTA-Staaten in den EU-Entscheidungsprozess
Analyse folgt.
Der Entscheidungsprozess im EWR
Analyse folgt.
Geltungsbereich des EWR-Abkommens
Analyse folgt.
Die nationalen Parlamente und der EWR
Analyse folgt.
bottom of page